Heimathaus Schladen

Sonderausstellung „Spielen erwünscht!“ Eröffnung am 5. Oktober 2025 um 14 Uhr

Nachdem bei einem Aufruf in den Zeitungen ältere Gesellschaftsspiele gesucht worden waren, stand das Telefon beim Förderkreis Heimathaus Alte Mühle e.V. in Schladen nicht mehr still. Viele Leihgeber und Spender haben bereits aus familiären Besitz historische Schach- oder Kartenspiele dem Heimathaus für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.

Das Arbeitskreisteam ist wieder kräftig dabei aus allem eine schöne Sonderausstellung vorzubereiten.

Historische Gesellschaftsspiele sind Kartenspiele wie Skat, Doppelkopf, Bridge, Rommé oder Canasta, Schwarzer Peter und Quartetts. Auch Kartenspiele mit satirischen Bildern von Loriot, mit Politikern, Max und Moritz, die Maus oder Erotik, aber auch Blätter aus anderen Ländern, wie Österreich oder Spanien, sind zu sehen. Das Flaggenquartett zeigt Handelsflaggen von 1920 aus aller Welt.

Besonders die alten Quartetts mit den kunstvollen Blumen, Märchenbilder und die Vogelhochzeit entzücken das Auge.

Würfelspiele wie Leiterspiel, Galopprennen und Gänsespiel sind teilweise auch schon über 100 Jahre alt und haben mehrere Generationen glücklich gemacht. Klassische Brettspiele wie Dame, Mühle oder Halma, Mensch ärgere dich nicht, Fang den Hut, Malefiz, gibt es auch schon sehr lange. Schachspiele in vielerlei Ausführungen, teils hundert jährig kunstvoll aus Elfenbein gedrechselt und geschnitzt oder einfacher als Reisespiel, faszinieren viele Spieler. Reine Glücksspiele dagegen sind viele Würfelspiele und Roulett.

Die großen Gesellschaftsspiele wie Monopoly, Memory – und Lottospiele aus vielen verschiedenen Themenbereichen, aber auch Spiele mit Spielsteinen wie Domino fördern mit Lust die Konzentration, das Gedächtnis und das logische Denken. Ratefix vermehrt das Wissen. Geschicklichkeit ist besonders beim Mikado,bei Pochspiel, Boccia oder Kegeln gefragt.

Aber auch exotische Spiele wie alte Majong Spiele, sogar auch als Kartenspiel, bereichern die Ausstellung.

Natürlich sollen die Besucher nicht nur schauen, sondern auch spielen. Dazu stehen mehrere Tische bereit, wo nach Lust und Laune aus vielen Spielen gewählt werden kann.

Die Ausstellung wird am Sonntag, den 5. Oktober um 14 Uhr eröffnet.Weitere Möglichkeit zum Spielen besteht am 02.11.2023 jeweils von 14–17 Uhr im Heimathaus Alte Mühle, Alte Mühle 1, 38315 Schladen. Der Förderkreises freut sich auf viele Besucher.

Der Eintritt ist frei. Für Sonderführungen bitte unter 05335 464 oder DorotheeSchacht@web.de melden.

Aktuelles

Cookie Consent mit Real Cookie Banner